17.07.2015
Die Dream Cheeky USB Leuchte kann man nicht nur mit Linux ansprechen, sondern auch über eine HidLibrary wie diese.
Ich habe eine nette Wrapper Klasse geschrieben, welche das Ansprechen der Lampe enorm vereinfacht. Es ist pulsierendes Licht möglich, der Farbwechsel passiert über ein Fade-Out und Fade-In und natürlich kann auch jede beliebige RGB Farbe gesetzt werden.

USBMailNotifier
UPDATE
Meine zusammengehörigen Blogeinträge:
– Erste Schritte
– USB Licht mit Linux ansprechen
17.07.2015
Um die USB Lampe z.B. mittels des Befehls „usblamp red“ anzusprechen (funktioniert auch am RaspberryPi), einfach das folgende Script durchlaufen lassen:
sudo apt-get install libusb-dev
sudo apt-get install make
sudo apt-get install g++
cd ~
rm -r master
wget https://github.com/daniel-git/usblamp/tarball/master --no-check-certificate
tar xzf master
cd daniel-git-usblamp*/src
make
sudo make install
cd ~
rm -r daniel-git-usblamp*

USBMailNotifier
UPDATE
Meine zusammengehörigen Blogeinträge:
– Erste Schritte
– USB Licht mit C# Direkt anprogrammieren
05.05.2014
Ich habe mir dieses USB Gadget von getDigital.de gekauft (bzw. lief das wohl über Dream Cheeky) von dem ich wusste, dass es eine Konsolenanwendung gibt und eine PHP Anwendung.

USBMailNotifier
Die PHP Anwendung nutzt im Hintergrund nur die Konsolenanwendung und dies wollte ich in C# mit WPF auch machen. Mein Sampleprojekt, mit dem ich angefangen habe, biete ich hier zum Download an.

Usb Mail Light Demo WPF
UPDATE
Meine zusammengehörigen Blogeinträge:
– USB Licht mit Linux ansprechen
– USB Licht mit C# Direkt anprogrammieren