Sein eigenes WordPress Theme zu übersetzen ist super einfach, wenn man weiß wie es geht! Das Programm mit dem dies möglich ist, ist meiner Meinung nach nicht sehr intuitiv und deshalb mache ich dieses Tutorial besonders ausführlich.
Dadurch kann man statt dem hartcodierten Text My text in primaryLang einfach schreiben und mittels eines Tools werden all diese Textstellen automatisch gefunden und man kann diese mittels Sprachdatei manuell Übersetzen. Alternativ statt _e kann auch mittels echo geschrieben werden.
WICHTIG: Der 2. Parameter mit dem Namen des Themeverzeichnisses ist ebenfalls Pflicht und muss dem Ordnernamen eures Themes entsprechen!
Als Erstes benötigen wir das Programm PoEdit
Wir öffnen das Programm und sagen Datei/Neu

Jetzt die Sprache in die übersetzt werden soll auswählen.

SCHRITT NICHT ÜBERSPRINGEN: Die leere Datei muss gleich gespeichert werden

Die Datei MUSS in euer Theme Verzeichnis in einen Ordner mit dem Namen „languages“ gespeichert werden. Außerdem MUSS die Datei mit dem passenden Languagecode benannt werden z.B.: „de_AT.po“, „de_DE.po“, „en_GB.po“, „en_US.po“ usw.

Auf „Extract from sources“ drücken

Unter Quell-Pfade den ausgegrauten Button zum hinzufügen drücken

Den relativen Pfad der Datei zum Theme Root angeben, also „../“ (ohne Anführungszeichen)

Die Methode _e durch den ausgegrauten Button hinzufügen

Die Methode __ durch den ausgegrauten Button hinzufügen

Im Tab zu den Übersetzungseigenschaften MUSS ein Projektname vergeben werden und es MUSS der Zeichensatz des Quellcodes auf UTF-8 gesetzt werden!

Erst jetzt ist der „OK“ Button anklickbar

Jetzt können mal ein paar Teststrings übersetzt werden und gespeichert werden

Wurden Texte am Theme geändert, so kann die *.po Datei erneut mittels Doppelklick gestartet werden und mittels „Aktualisieren“ Button erneuert werden.

In der functions.php im Root eures Themes muss folgender Code enthalten sein (und my_theme_folder auf den Namen eures Themeverzeichnisses geändert werden):
Eventuell muss man dann noch das Theme ändern und wieder zurück ändern, damit der languages Ordner gelesen wird.
Die aktuelle Sprache kann dann in der wp-config.php im WordPress Root Verzeichnis testweise geändert werden. Eventuell muss auch die Browsersprache zum Austesten umgestellt werden.
statt: define(‚WPLANG‘, ‚de_DE‘);
z.B.: define(‚WPLANG‘, ‚en_US‘);
Es empfiehlt sich diese Einstellung mittels Sprachdropdown änderbar zu machen.


Schreibe einen Kommentar